Für SDL existieren eine Reihe von nützlichen Erweiterungen, welche aber seperat eingerichtet werden müssen. Eine davon ist SDL_image welches das Lesen von verschiedenen Bildformaten erlaubt, unter anderem auch PNG.
Unter Mac OS X muss man dazu das DMG von http://www.libsdl.org/projects/SDL_image/ herunterladen. Darin befindet sich der Ordner SDL_image.framework welchen man einfach nach /Library/Frameworks/ kopiert.
Um einen Quelltext mit g++ zu kompilieren wie in meinem vorherigen Blog-Eintrag beschrieben, muss man die Anweisungen entsprechend um den Pfad zu den Headerdateien (-I/Library/Frameworks/SDL_image.framework/Headers) und die Anweisung zur Nutzung des neuen Frameworks (-framework SDL_image) ergänzen:
$ g++ -I/Library/Frameworks/SDL.framework/Headers -I/Library/Frameworks/SDL_image.framework/Headers -framework SDL -framework SDL_image -framework Cocoa /Library/Frameworks/SDL.framework/devel-lite/SDLMain.m -o main main.cpp
Nutzt man Netbeans sehen, die erzgänzten Additional Options in den Project Properties unter Build->Linker wie folt aus:
-I/Library/Frameworks/SDL.framework/Headers -I/Library/Frameworks/SDL_image.framework/Headers -framework SDL -framework SDL_image -framework Cocoa /Library/Frameworks/SDL.framework/devel-lite/SDLMain.m
Allerdings muss man beachten, dass sich die #include-Anweisung unter Mac OS X etwas unterscheidet.
#include "SDL_image/SDL_image.h"
Um die anderen Erweiterungen einzurichten kann man genauso vorgehen. Man findet sie auf den folgenden Seiten:
- SDL_mixer: http://www.libsdl.org/projects/SDL_mixer/
- SDL_net: http://www.libsdl.org/projects/SDL_net/
- SDL_ttf: http://www.libsdl.org/projects/SDL_ttf/
0 Antworten to “SDL_image unter OSX einrichten”